Reinigungs- und Pflegemittel von Miele jetzt noch umweltfreundlicher – bei Inhalten und Verpackung

  • Neue „Eco“-Linie bei Spülmitteln trägt das Umweltlabel NordicSwan
  • Waschmittel der Produktlinie „Sensitive“ für beste Haut- und Umweltverträglichkeit

Miele Produkte noch umweltfreundlicher

Kundinnen und Kunden zu seinen Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern auch die dazu passenden Pflegeprodukte. Jüngster Neuzugang ist die Produktlinie Eco bei den Spülmitteln, die im Oktober auf den Markt kommt und damit sind Miele Produkte noch umweltfreundlicher. Gleichzeitig erhalten sowohl die Spülmittel als auch die Waschmittel ein nachhaltiges Verpackungsdesign und setzen nun fast ausschließlich auf recyceltes Material. Ob Pulver- oder Flüssigwaschmittel für die Waschmaschine, Duft-Flacons für den Trockner oder auch Tabs oder Pulver für den Geschirrspüler: Nur die Kundinnen und Kunden von Miele haben die Option, Reinigungs- und Pflegeprodukte zu benutzen, die auf ihre Geräte perfekt abgestimmt sind. Alle Produkte werden gemeinsam mit namhaften Herstellern entwickelt und für Miele exklusiv produziert – für erstklassige Ergebnisse bei bestmöglicher Schonung von Wäsche und Geschirr. Seit Miele 2008 seine ersten eigenen Waschmittel auf den Markt gebracht hat, wird das Sortiment ständig erweitert. Auch die Produkte selbst werden kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert. Ein Meilenstein für den Bereich der Wäschepflege ist das einzigartige ZweiPhasen-Dosiersystem „TwinDos“ mit seinen Flüssigwaschmitteln UltraPhase 1 und 2. Hier entfernt UltraPhase 1 zunächst Verschmutzungen wie Fett und Eiweiß, während UltraPhase 2 bei weißen Textilien ins Spiel kommt – und bei hartnäckigen Flecken, etwa von Gras, Kaffee, Obst oder Rotwein. Auf diese Weise lassen sich nicht nur bei bunter wie weißer Wäsche hervorragende Ergebnisse erzielen, sondern gegenüber manueller Dosierung auch bis zu 30 Prozent Waschmittel einsparen. Neue Produktlinie „Eco“ für umweltfreundlicheres Geschirrspülen Das Dosiersystem AutoDos mit integrierter PowerDisk für die Miele-Geschirrspüler ist ebenfalls im Markt einzigartig. Hier dosiert die Maschine das eigens entwickelte Pulvergranulat automatisch und präzise je nach Programm und Verschmutzung. Im Oktober führt Miele unter der Bezeichnung Eco eine zweite Produktlinie mit umweltfreundlicheren.


Inhaltsstoffen beim Geschirrspülmittel ein: Die „PowerDisk All in 1 Eco“ enthält Reinigungsmittel, Klarspüler, Salz und Glasschutz in einem. Wer das Spülmittel lieber auf klassische Weise dosieren möchte, wählt die ebenso vielseitigen „UltraTabs All in 1 Eco“. Beide Produkte entsprechen dem anspruchsvollen Umweltlabel „NordicSwan“. Sie sind frei von Mikroplastik, Duft-, Konservierungs- und Farbstoffen und verzichten auch auf das Silberschutzmittel Benzotriazol. Neben den Inhaltsstoffen hat Miele auch die Verpackungen produktübergreifend neugestaltet. Um Kunststoffabfall so weit wie möglich zu vermeiden, stellt das Unternehmen den Behälter der PowerDisk auf 100 Prozent recycelten Kunststoff um. Gleiches gilt auch für den Großteil der Waschmittelbehältnisse. „Unsere Pflegeprodukte gehen von Deutschland aus auf die Reise in die ganze Welt, entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Produktverpackungen, etwa im Hinblick auf Belastbarkeit, Temperaturbeständigkeit und Lichtschutz“, sagt Dr. Dirk Schübel, Chef des Bereichs Zubehör und Verbrauchsgüter der Miele Gruppe. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir auch hier umweltfreundlichere und zugleich sichere Alternativen entwickeln konnten, die überwiegend aus Rezyklat oder Altpapier bestehen.“ Bei den Waschmitteln erfüllt Miele bereits seit 2017 das wachsende Bedürfnis nach bestmöglicher Haut- und Umweltverträglichkeit. Alle Produkte der Ausrichtung Sensitive sind frei von Mikroplastik, Duft- und Farbstoffen. Für herausragende Ergebnisse beim Entfernen von Flecken sorgen hier spezielle Hochleistungsenzyme, die schon bei niedrigen Waschtemperaturen wirken. Zugleich lässt sich so auch der Einsatz von Tensiden deutlich reduzieren. Die Einführung der Produktlinien Eco und Sensitive sei, so Dirk Schübel, aber erst der Anfang: „Miele wird auch weiterhin alles daransetzen, seine Reinigungs- und Pflegemittel noch nachhaltiger zu gestalten, bei den Inhalten wie auch bei der Verpackung.“ Erhältlich sind die Produkte über Miele-Fachhandelspartner oder im Miele Online-Shop.

Reinigungs- und Pflegemittel von Miele kaufen

Ja, Miele Produkte noch umweltfreundlicher! Die Reinigungs- und Pflegemittel von Miele können Sie in unserem Ladenlokal in Rösrath-Forsbach bei Köln erwerben oder sie bestellen die Produkte bequem online von zu Hause über unsere Seite www.scheldt24.de. 

Elektro Scheldt – Miele Center im Bergischen Land

Wir sind autorisierter Miele-KundendienstMiele Classic und Premium Fachhandelspartner und auch Miele-Professional-Partner für Gewerbetreibende. Unserem Online-Shop erreichen Sie unter www.scheldt24.de.

Bei uns können Sie das ganze Miele Geräte und Zubehör-Programm bekommen. Gerne beraten wir Sie um die richtigen Geräte und Modelle für Ihre Wünsche , Ideen und Anforderungen zu finden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, sprechen Sie uns an oder rufen sie uns an: 02205 900960!

Mit ausdrücklich herzlichem Dank an den Miele Presseservice für die Bilder und textliche Vorlagen.
Miele Qualität überzeugt – dazu stehen wir von Elektro Scheldt

Cilio Trinkflaschen

 

Elektro Scheldt – Elektro-Meisterbetrieb und Fachgeschäft

Elektro Scheldt – Elektro-Meisterbetrieb, Miele-Center, Küchenspezialist und eCommerce
Elektro Scheldt ist Meisterbetrieb und seit 1964 das Familienunternehmen in Rösrath-Forsbach. Elektro-Installationsarbeiten, Reparaturen, Fehlersuche, Renovierung und Kundenservice für Privat und Gewerbe. Als Elektro-Meisterbetrieb führen wir alle Arbeiten für öffentliche Auftraggeber, Privat- und Gewerbekunden gerne durch. Unsere gut ausgebildeten Meister und Mitarbeiter freuen sich für Sie arbeiten zu dürfen. AutoladestationenPhotovoltaikE-CheckÜberspannungsschutz und vieles mehr sind die Aktuellen Themen rund ums Eigenheim.
Für die Region: Rösrath, Overath, LohmarKölnBensberg, Bergisch Gladbach, Leverkusen und viele weitere Orte aus der Region sind wir von Elektro Scheldt der richtige Ansprechpartner bei Fragen und Problemen zu Kundendienst, Haushaltsgeräten, Elektroarbeiten und Einbau-Küchen.

Miele Geschirrspüler

Miele Doppelsieg für Geschirrspüler bei der Stiftung Warentest

Bestwerte für Geräte mit 60 und 45 Zentimetern Einbaumaß

 

Glänzender und gelungener Einstand für die neue Miele Geschirrspüler-Generation G 6000 auch bei der Stiftung Warentest:

  • Alleiniger Testsieger unter den teilintegrierten Geräten ist der G 6300 SCi EcoLine.
  • Bei den vollintegrierten Modellen ist es der ansonsten baugleiche G 6360 SCVi EcoLine (jeweils Note 1,8).
  • Ungeschlagen ist Miele auch in der Kategorie der 45 Zentimeter breiten Geschirrspüler (G 4800 SCi bzw. G 4860 SCVi).

Insgesamt testete die Stiftung Warentest elf teilintegrierte Geschirrspüler und acht bauähnliche vollintegrierte Varianten. Die detaillierten Ergebnisse sind nachzulesen in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 5/2014) oder können hier (gegen zusätzliches Entgeld) auf der Homepage der Stuftung Warentest angesehen werden.

Die Geräte und weitere Infos zu der Miele Serie G 6000 gibt es in unseren Filialen oder in unserem Online-Shop in der Abteilung Geschirrspüler.

Miele Geschirrspüler gehören zu den Besten

Bei den 60 Zentimeter breiten Geräten entschieden die Miele-Geschirrspüler nicht nur die Gesamtwertung für sich, sondern auch vier von sechs Einzeldisziplinen.

Entsprechend beeindruckt zeigte sich „test“-Redaktion bei der Charakterisierung der Sieger. Zitat aus den Testergebnissen: „Wenn der Spüler letztendlich verstummt, ist das Geschirr trocken. Teller, Tassen, Gläser und Besteck können ohne lästiges Nachpolieren in den Schrank.“

AutoOpen-Trocknung nenne Miele das Verfahren, das zwei Fliegen mit einer Klappe schlage: „Mit frischer Luft trocknet Geschirr besser. Das spart Zeit und Strom. Nicht zuletzt dank dieses Kniffs erreicht der Geschirrspüler die höchste Energieeffizienzklasse A+++“, so das weitere Resümee der Tester.

Aber nicht nur die Trocknung bewältigt Miele bestens; auch bei der Reinigung gibt es in allen getesteten Programmen ein „sehr gut“.

Besonders souverän hebt sich der G 6300 SCi EcoLine übrigens beim Geräusch von seinen Verfolgern ab: Hier erreicht Miele die Note „sehr gut“ mit der nicht mehr zu toppenden Ausprägung „0,5“.

Auch bei der Handhabung steht Miele mit deutlichem Abstand allein an der Spitze (1,8).

Miele Geschirrspüler Generation G 6000

Die Geschirrspüler-Generation G 6000 ist seit Herbst vergangenen Jahres auf dem Markt. Sie gehört zur Einbaugerätegeneration G 6000, die Miele Mitte des letzten Jahres eingeführt hat. Die aktuellen Testresultate eingeschlossen stellt Miele amtierende Sieger in den Tests der Stiftung Warentest bei den wichtigen Hausgerätekategorien Waschmaschinen (Front- und Toplader), Wärmepumpentrockner, Bodenstaubsauger, Backöfen, bei Kühlgeräten – und eben bei den Geschirrspülern.

Elektro Scheldt – Miele Center im Bergischen Land

Elektro Scheldt ist Miele-Classic, -Premium und -Exclusiv Partner. Wir sind autorisierter Miele-Kundendienst und auch Miele-Professional-Partner für Gewerbetreibende. Seit einigen Monaten betreiben wir unter miele-scheldt.de einen Online-Shop und sind in der Zertifizierung zum zertifizierten Miele-Online-Shop.

Mit Dank an den Miele Presseservice für die Bilder und textliche Vorlagen

Miele Bodenstaubsager S 8340 Ecoline

Unser Partner Miele stellt wieder den Testsieger* beim aktuellen Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 2/2014). In unserem Online-Shop können Sie den Miele S8340 Ecoline direkt erwerben. Wir haben uns Lager gefüllt (Stand: 06.02.2014)!

Miele S8340 Ecoline

Miele Ecoline S8340 Bodenstaubsauger

Werfen Sie den Blick intensiv auf den aktuellen Sieger* von Miele.

Bodenstaubsauger mit AirTeQ-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

  • Stromsparendes und leises Staubsaugen – 1200 W
  • Besonders effizient, gründlich und leise durch AirTeQ-Bodendüse
  • Der individuellen Arbeitshöhe anpassbar – Edelstahl-Teleskoprohr
  • Schnelle Reinigung von Polstermöbeln – extra breite Polsterdüse
  • Ohne lästiges Bücken dank Plus/Minus-Fußsteuerung
  • Farbe Lotosweiß
  • Mehr Information zum Produkt in unserem Online-Shop:
    Direkt zum:  >> Miele S8340 Ecoline <<

Sie profitieren und sparen bis zu 45 %!

Denn der S8340 EcoLine erzielt mit einer Wattleistung von 1.200 Watt ein starkes Reinigungsergebnis verbunden mit höchster Energieeffizienz. Sie sparen bis zu 45 % Strom – im Vergleich zum Gerät mit 2.200 Watt.

Zitat der Stiftung Warentest 02/2014: „Am besten saugt der Miele S 8340 EcoLine…“

Auch in den Einzelbewertungen konnte er erfolgreich punkten: Besonders beeindruckt hat die gute Faseraufnahme, sowohl von Teppichen als auch von Polstern.

SAUGEN:

> alleinige Bestnote GUT (2,2)

HANDHABUNG:

> Bestnote GUT (2,2)

HALTBARKEIT:

> Bestnote SEHR GUT (0,8)

UMWELTEIGENSCHAFTEN:

> GUT (2,0)

Saugstark – auch mit 1200 Watt! Das beweist das aktuelle Testergebnis.

Die Dichtigkeit des Staubsaugergehäuses sowie die strömungsgünstige Formgebung aller Bauteile sorgen für eine perfekte Luftführung und damit für eine maximale Umsetzung der Gebläseleistung an der Bodendüse.
Sehr bedeutend und nur von Miele! Die leistungsstarke BodendüseAirTeQ“, die einzigartige Miele Eigenentwicklung! Sie garantiert höchste Staubaufnahme – auch mit dem energieoptimierten Motor mit bis zu 1.200 Watt.

Mit Dank an den Miele Presseservice für die Bereitstellung von Bildmaterial und textliche Vorlagen

*: Gemeinsam mit einem Gerät einer anderen Marke

Die besten von Miele – Wäschepflege die neu Maßstäbe setzt.

Miele TMV 840 WP – Miele WMV 960 WPS

Die beste Waschmaschine W1 und der beste Trockner T1 von Miele setzen neue Maßstäbe: sie kombinieren Qualitätsmerkmale, bieten eine Vielfalt intelligenter Programme, sind beeindruckend leistungsstark und zugleich sensationell sparsam. Erleben Sie die Zukunft der Wäschepflege.

Miele TMV 840 WP - Miele WMV 960 WPS

In unserem Online-Shop können Sie sich ausführlich über die beiden Spitzenmodelle aus dem Bereich Waschmaschinen und Trockner informieren. Weitere technische Daten, Infos zum Energy-Label und vieles mehr finden sich auf der jeweiligen Produktseite des Miele-W1 und Miele-T1 Gerätes: <<<Miele Waschmaschine W1 WMV 960 WPS>>>        <<<MieleTrockner T1 TMV 840 WP>>>

Miele WMV 960 WPS PWash&TDos XL Tronic MC

Miele W1 Waschmaschine Frontlader mit 9 kg und PowerWash 2.0 – schnell und sparsam für die große und kleine Wäsche
  • Intuitive Bedienung dank komfortablen Touchdisplays
  • Schneller sauber geht es nicht – QuickPowerWash
  • Bestes Flüssigwaschmittel auf Knopfdruck – TwinDos
  • Bügeln leicht gemacht – Thermo-Schontrommel mit Vorbügeln
  • Steuerung über Smartphone oder Tablet-PC mit MobileControl

Miele WMV 960 WPS PWash&TDos XL Tronic MC

  • Die innovative Verbindung von Form und Funktion bei der neuen Miele W1 WMV 960 WPS revolutioniert das Bild der Waschmaschine
  • In Sachen Energieverbrauch glänzt die neue Miele W1 WMV 960 WPS mit rekordverdächtig effizienten Verbrauchswerten
  • Das Touchdisplay der neuen W1 WMV 960 WPS ist ein großer Schritt in die Zukunft und setzt neue Maßstäbe beim Bedienkomfort
  • Weitere Informationen zu der Miele W1 WMV 960 WPS finden sich auf der Geräteseite in unserem Online-Shop

Miele TMV 840 WP SFinish&Eco XL Tronic MC

Miele T1 Wärmepumpentrockner mit 9 kg und ProfiEcoMotor – beste Trockenergebnisse auch für große Wäsche
  • Intuitive Bedienung dank komfortablen Touchdisplays
  • Besonders große Beladungsmenge von 9,0
  • Duftende Wäsche, so wie Sie es mögen – FragranceDos
  • Der schnelle Bügelersatz durch Dampfglätten – SteamFinish
  • Steuerung über Smartphone oder Tablet-PC mit MobileControl

Miele TMV 840 WP SFinish&Eco XL Tronic MC

  • Der neue Miele T1 TMV 840 WP besticht durch seine einizigartige Kombination aus zeitlosem Design und innovativer Technologie
  • Energiebilanz des neuen Miele T1 TMV 840 WP überzeugt mit hervorragend effizienten Verbrauchswerten
  • Der Miele T1 TMV 840 WP mit Touchdisplay stellt klar unter Beweis: Miele zu bedienen ist leicht und macht einfach Spaß
  • Weitere Informationen zu dem Miele  T1 TMV 840 WP finden sich auf der Geräteseite in unserem Online-Shop

Elektro Scheldt – Miele Center im Bergischen Land

Elektro Scheldt ist Miele Partner, besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in Rösrath-Forsbach. Unserem Online-Shop erreichen Sie unter www.miele-scheldt.de.
Wir sind autorisierter Miele-Kundendienst, autorisierter Miele-Online-Shop und auch Miele-Professional-Partner für Gewerbetreibende

Mit Dank an den Miele Presseservice für die Bilder und textliche Vorlagen.

Dampfgarer mit Backofen im XXL-Format

Für große Anlässe – Nischenmaß: 60 x 60 cm

In unseren Ausstellung und im Online-Shop ist der neue Miele Combi-Dampfgarer im XXL-Format eingetroffen. Größer und noch vielseitiger zu nutzen – das sind die Attribute des neuen Dampfgarers mit Backofen von Miele.

Miele DGC 6660 - Dampfgarer mit vollwertiger Backofenfunktion für höchste AnsprücheMiele DGC 6660 - Dampfgarer mit vollwertiger Backofenfunktion für höchste Ansprüche

Dampfgarer mit Backofen gelten als die Multitalente unter den Kochgeräten, sind sie doch vollwertiger Backofen wie Dampfgarer in einem Gerät und begeistern außerdem im Kombinationsbetrieb mit professionellen Resultaten. Hatte Miele bisher drei verschiedene Grundmodelle im Programm, die allesamt für die kompakte 45 Zentimeter hohe Möbelnische konzipiert sind, so kommt jetzt mit dem DGC 6660 XXL ein neues Gerät mit den Abmessungen eines 60er Standardbackofens dazu. Das XXL in der Produktbezeichnung ist wörtlich zu nehmen, denn der Edelstahl-Garraum weist ein Volumen von 68 Litern auf. Dieser Garraum kann über vier Einschubebenen bestückt werden, was das Anwendungsspektrum gegenüber anderen Geräten auf dem Markt deutlich erweitert.

In unserem Online-Shop gibt  weitere Informationen direkt auf dieser Seite Miele Combi-Dampfgarer DGC 6660

Multitalent Dampfgarer mit Backofenfunktion

Dampfgarer mit Backofen gelten als die Multitalente unter den Kochgeräten, sind sie doch vollwertiger Backofen wie Dampfgarer in einem Gerät und begeistern außerdem im Kombinationsbetrieb mit professionellen Resultaten. Hatte Miele bisher drei verschiedene Grundmodelle im Programm, die allesamt für die kompakte 45 Zentimeter hohe Möbelnische konzipiert sind, so kommt jetzt mit dem DGC 6660 XXL ein neues Gerät mit den Abmessungen eines 60er Standardbackofens dazu. Das XXL in der Produktbezeichnung ist wörtlich zu nehmen, denn der Edelstahl-Garraum weist ein Volumen von 68 Litern auf. Dieser Garraum kann über vier Einschubebenen bestückt werden, was das Anwendungsspektrum gegenüber anderen Geräten auf dem Markt deutlich erweitert.

Von Profiköchen und in Kochforen werden die Dampfgarer mit Backofen von Miele für ihre Zubereitungsvielfalt geschätzt. Als Betriebsarten stehen zur Verfügung: Dampfgaren, Combigaren, Heißluft Plus, Ober-/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill, Grill klein, Umluftgrillen, Intensivbacken, Auftauen, Erhitzen, Einkochen und Blanchieren. Neben manuellen Zubereitungsmöglichkeiten, bei denen der Feuchtegehalt im Garraum exakt definiert werden kann, bietet das Gerät über 200 Automatikprogramme, darunter auch Anwendungen für das Niedertemperaturgaren. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Programme zu speichern. Zur Ausstattung gehört ein Speisenthermometer für das punktgenaue Braten von Fleisch über die Kerntemperatur.

Miele Multi-Steam

Zu herausragenden Ergebnissen beim reinen Dampfgaren braucht es kurze Aufheizzeiten, denn je schneller der Dampf den Sauerstoff aus dem Garraum verdrängt, desto schonender ist das für die Lebensmittel. Der DGC XXL ist auch in dieser Disziplin vorbildlich und schafft das Aufheizen auf 100°C in vergleichbarer Zeit wie die Kompakt-Modelle von Miele. Verantwortlich dafür ist auch hier der leistungsstarke MultiSteam-Dampferzeuger: Der Anwender füllt den Wassertank hinter der motorisch öffnenden Geräteblende. Aus dem Tank wird das Wasser in den MultiSteam-Dampferzeuger hinter der Garraumrückwand geleitet, in Dampf verwandelt und über acht Einlassöffnungen gleichmäßig im Garraum verteilt. Dieses Verfahren der direkten Dampfeinleitung hat den zusätzlichen Vorteil, dass sich keine Kalkablagerungen im Garraum bilden. Die MultiSteam-Dampferzeugung ist ein exklusives Merkmal der Dampfgarer und Dampfgarer mit Backofen von Miele.

Sensor Tronic- Touch-Bedienung im Miele DGC 6660

Mit der SensorTronic Touch-Bedienung, die auch für viele andere Einbaugeräte der Generation 6000 von Miele erhältlich ist, ist die Handhabung des DGC XXL intuitiv. Auffälliges Merkmal der SensorTronic-Steuerung ist ein hochauflösendes TFT-Display, das alle Einstellungen im fünfzeiligen Display in weißer Schrift auf schwarzem Grund abbildet.

DGC 6660 Dampfgarer mit Backofenfunktion und großer Grundausstattung

Zum großen Dampfgarer mit Backofen gehören in der Grundausstattung ein Universalblech, ein Kombirost, gelochte Garbehälter für das Dampfgaren sowie ein Kochbuch. Der DGC XXL ist in der Designlinie PureLine in den Farben Edelstahl CleanSteel, Brillantweiß, Obsidianschwarz und Havannabraun erhältlich.

Elektro Scheldt – Miele Center im Bergischen Land

Elektro Scheldt ist Miele-Partner, besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in Rösrath-Forsbach. Wir sind autorisierter Miele-Kundendienst, autorisierter Miele-Online-Shop und auch Miele-Professional-Partner für Gewerbetreibende. Unserem Online-Shop erreichen Sie unter www.miele-scheldt.de

Mit Dank an den Miele Presseservice für die Bilder und textliche Vorlagen

Miele Scout RX1 –  Erste Saugrobotor von Miele

Automatische Jagd nach Schmutz und Krümeln

Das Miele Werk Bielefeld(*) hat gemeinsam mit einem jungen koreanischen Robotikspezialisten seinen ersten Saugrobotor entwickelt. Der Scout RX1 zeichnet sich durch sein Navigationssystem, gute Reinigungsleistung sowie eine besonders lange Laufzeit und Lebensdauer seiner Lithium-Ionen-Akkus aus. Miele möchtet nun auch auf dem Markt der Saugroboter bei Ergebnisqualität und Bedienkomfort neue Maßstäbe setzen.

Miele Scout RX1 - Erste Saugrobotor von Miele

Miele Scout RX1

Voraussichtlich ab Mai 2014 in unserem Ladenlokal und in unserem Online-Shop: Miele Scout RX1 bei miele-scheldt.de
Vorbestellungen, Fragen und weitere Informationen zum Miele Scout RX1 bearbeiten und beantworten wir Ihnen gerne auch in unseren Filialen oder an unser Service-Hotline unter 02205 – 9009600.

Miele Scout RX1 im Überblick

  • Smart NavigationSystem | Systematische Navigation in Bahnen, keine Chaos mit Kreuz und Quer
  • Triple Cleaning System | Dreifaches Reinigungssystem
  • Non-Stop Power | Lange Akkulaufzeiten auch nach vielen Ladezyklen
  • Furniture Protection Technology | Möbelschutzfunktion – der Scout RX1 hält vor den Möbeln und ändert seine Route
  • Advanced Corner Cleaning | Spezielle Funktion zum reinigen von Ecken
  • Flache Bauform
  • Touch User Interface | Einfache Bedienoberfläche am Gerät und Fernbedienung inkl.
  • Timer | Zeitgesteuerte Programmausführung

(*): Entgegen anders lautetenden Gerüchten scheint es eventuell doch ein „Bielefeld“ zu geben oder ist auch Miele an der Bielefeld Verschwörung beteiligt? ;)

Scout RX1

Der Miele Scout RX1 setzt neue Maßstäbe durch „Smart Navigation“ und „Non-Stop-Power. Der Miele Scout RX1  zeichnet sich durch sein Navigationssystem („Smart Navigation“), gute Reinigungsleistung sowie eine besonders lange Laufzeit und Lebensdauer seiner Lithium-Ionen-Akkus aus.

Systematische Navigation und Smart Navigation

Der Miele Scout RX1 arbeitet mit systematischer Navigation. Dies bedeutet, dass er die zu saugende Fläche Bahn für Bahn bearbeitet, anstatt per Zufallssteuerung kreuz und quer durch den Raum zu fahren, wie es bei vielen Saugrobotern üblich ist (chaotische Navigation). Die systematische Navigation des Scout RX1 erreicht eine zuverlässigere Abdeckung und spart zudem Zeit und Akkukapazität.

Außerdem lassen sich so auch komplexer geschnittene Wohnungen mit mehreren Räumen vollständig saugen, und zwar einschließlich des automatischen Anfahrens der Ladestation nach getaner Arbeit oder zum Aufladen zwischendurch.

Die „Smart Navigation“ von Miele arbeitet zunächst mit einem sogenannten Gyro-Sensor, der Drehbewegungen und Fahrtrichtungsänderungen misst. Allein damit könnte ein Raum bereits systematisch abgefahren werden. Im Scout RX1 sorgt eine integrierte hochwertige Digitalkamera, die mehrmals pro Minute die Raumdecke scannt, für zusätzliche Präzision. Durch das Zusammenwirken von Gyro-Sensor und Deckenkamera werden auch Randbereiche und schwer zugängliche Stellen lückenlos erfasst. Darüber hinaus ist der Miele-Saugroboter im vorderen Bereich mit sieben Infrarot-Sensoren ausgestattet. Diese prüfen in einem Winkel von zirka 180 Grad den Bereich vor dem Gerät, wodurch die Kollision mit Möbeln und anderen Gegenständen verhindert wird.

Im Unterschied zu den meisten anderen erhältlichen Saugrobotor-Systemen stoppen diese Sensoren den Roboter so rechtzeitig, dass er nicht dagegen stößt. Drei weitere Sensoren unter dem Gerät verhindern, dass der Scout RX1 Treppen herabfällt.

Trible Cleaning System

Besonders effektive Reinigung garantiert das „Triple Cleaning System“. Hier kehren zunächst zwei lange, rotierende Seitenbürsten, die gerade schwierige Randbereiche besonders gut erreichen, den Schmutz unter das Gerät.
Dann sorgt die entnehmbare Bürstenwalze für die Aufnahme des gröberen Schmutzes. Im dritten Schritt befördert ein Gebläse die feinen Staubpartikel in die Staubbox, die 0,6 Liter fasst und sich per Knopfdruck entnehmen lässt.
Ein AirClean-Filter sorgt für saubere Raumluft.

Maximaler Bedienkomfort: Auto-Modus, Spot-Modus, Corner-Modus und Turbo-Modus

Für maximalen Bedienkomfort sorgen vier Reinigungsprogramme: Im „Auto-Modus“ fährt das Gerät durch alle Räume.

Der „Spot-Modus“ ist für einen definierten Bereich von maximal 1,80 mal 1,80 Metern vorgesehen, beispielsweise zum Aufsaugen von Krümeln unter dem Frühstückstisch.

Im „Corner-Modus“ werden erst alle Räume im Auto-Modus gereinigt und anschließend noch einmal sämtliche Randbereiche.

Für die besonders schnelle Reinigung bietet sich der „Turbo-Modus“ an, in dem der Robotsauger die gesamte Wohnfläche lückenlos, aber in Linien mit größerem Abstand abfährt. Dadurch ist die Reinigung zwar etwas weniger gründlich als im Auto-Modus, benötigt im Gegenzug aber auch nur halb soviel Zeit.

Insgesamt lassen sich mit einer Akkuladung bis zu 150 Quadratmeter reinigen, was einer Laufzeit von etwa 120 Minuten entspricht. Sollen größere Flächen gesaugt werden, unterbricht das Gerät bei Bedarf seine Tätigkeit, fährt zur Ladestation und setzt die Arbeit nach etwa zwei Stunden Ladezeit an genau der Stelle fort, wo sie zuvor unterbrochen wurde.

Auch nach 300 Ladezyklen erreicht der Akku immer noch die Leistung des Neuzustandes. Mit dieser Kombination aus Laufzeit und Lebensdauer des Akkus setzt Miele bei den Saugrobotern derzeit den Benchmark.  Miele Scout RX1 kann auf allen gängigen Bodenbelägen fahren und schafft selbst Höhenunterschiede von bis zu zwei Zentimeter, etwa bei Schwellen und Kanten.

Raumbereiche, die nicht gesaugt werden sollen, lassen sich mit einem Magnetband absperren.

Miele Design und Verarbeitung

Hochwertig und elegant ist auch das Design des Miele-Saugroboters. Hierfür sorgt etwa die Beschriftung der Bedienelemente „weiß auf schwarz“, die nicht nur gut ablesbar ist, sondern sich auch harmonisch in die Miele-Designfamilie einpasst.
Eine mit transparentem Kunststoff hinterlegte Decor-Folie auf der Geräteoberfläche unterstreicht den edlen Gesamteindruck.

Miele Scout RX1 – Der erste Saugrobotor von Miele

  • Der Miele Saugroboter Scout RX1 ist das praktische Zweitgerät für die selbstständige Reinigung zwischendurch.
  • Die „Smart Navigation“ von Miele arbeitet zunächst mit einem sogenannten Gyro-Sensor, der Drehbewegungen und Fahrtrichtungsänderungen misst.
    Allein damit könnte ein Raum bereits systematisch abgefahren werden.
    Im Miele Scout RX1 sorgt eine integrierte hochwertige Digitalkamera, die mehrmals pro Minute die Raumdecke scannt, für zusätzliche Präzision.
    Durch das Zusammenwirken von Gyro-Sensor und Deckenkamera werden auch Randbereiche und schwer zugängliche Stellen lückenlos erfasst.
  • Der Miele Scout RX1 arbeitet mit systematischer Navigation. Dies bedeutet,  dass er die zu saugende Fläche Bahn für Bahn bearbeitet.
    Die systematische Navigation des Scout RX1 Saugrobotor von Miele erreicht eine zuverlässigere Abdeckung und spart zudem Zeit und Akkukapazität. Außerdem lassen sich so auch komplexer geschnittene Wohnungen mit mehreren Räumen vollständig saugen.
  • Im Saugrotor von Miele dem Scout RX1 sorgt eine integrierte hochwertige Digitalkamera, die mehrmals pro Minute die Raumdecke scannt, für Präzision.
  • Sieben Infrarot-Sensoren prüfen in einem Winkel von zirka 180 Grad den Bereich vor dem Gerät, wodurch die Kollision mit Möbeln und anderen Gegenständen verhindert wird. Diese Sensoren den Scout RX1 Saugroboter so rechtzeitig, dass er nicht dagegen stößt.
  • Der Miele Scout RX1 fährt die Räume Bahn für Bahn akribisch ab und auch Randbereiche sowie andere schwer zugängliche Stellen werden lückenlos erfasst.
  • Der Miele Scout RX1 erreicht auch schwer zugängliche Stellen.
  • Drei Sensoren unter dem Gerät verhindern, dass der Scout RX1 Treppen herabfällt.
  • Der Miele Saugrobotor Scout RX1 kann auf allen gängigen Bodenbelägen fahren und schafft selbst Höhenunterschiede von bis zu zwei Zentimeter, etwa bei Schwellen und Kanten.
  • Der Scout RX1 fährt die Ladestation automatisch an – nach getaner Arbeit oder zum Aufladen zwischendurch.
  • Besonders effektive Reinigung garantiert das „Triple Cleaning System“. Hier kehren zunächst zwei lange, rotierende Seitenbürsten, die gerade schwierige Randbereiche besonders gut erreichen, den Schmutz unter das Gerät. Dann sorgt die entnehmbare Bürstenwalze für die Aufnahme des gröberen Schmutzes. Im dritten Schritt befördert ein Gebläse die feinen Staubpartikel in die Staubbox, die 0,6 Liter fasst und sich per Knopfdruck entnehmen lässt.

 

Waschen, ausrüsten, wischen: Vier große Miele-Hygieneprofis

Miele Mopps die spezielle Serie von Miele Professional für eigene Haus-Wäscherei oder Gebäudereinigungs-Unternehmen.

Miele Mopstar Maschinen für zehn und 13 Kilogramm Füllgewicht title=

 

Mopstar-Serie von Miele Professionel – für maximal 100 Mopps oder mehr als 400 Wischtücher

Optimal in das Konzept einer hauseigenen Hotelwäscherei, eines Gebäudereinigungsunternehmens  oder anderen professionellen Anwendern, passt eine neue Generation von Waschmaschinen, die Miele Professional unter dem Namen „Mopstar“ auf den Markt gebracht hat. Die vier Maschinen bieten je nach Größe Platz für 6,5 bis 13 Kilogramm Mopps oder Wischtücher.

Miele Mopstar Maschinen für zehn und 13 Kilogramm Füllgewicht.

Mithilfe eines patentierten Verfahrens rüsten sie diese sogar gebrauchsfertig mit Reinigungsmitteln aus. Dies spart während der Gebäudereinigung in Hotels und Gaststätten Zeit und Kosten.

Die einfache Bedienung erleichtert den Arbeitsalltag zusätzlich. Bei den Waschmaschinen für 6,5 sowie 8 und 10 Kilogramm Füllgewicht teilt eine leicht verständliche Blende Moppaufbereitung und die patentierte Miele-Tuchaufbereitung übersichtlich in zwei Bereiche. Per Drehwahlschalter können die Programme ausgewählt werden, weitere Informationen erscheinen in der gewünschten Landessprache im Display.

Die Bedienung der Maschine für 13 Kilogramm Füllgewicht erfolgt dagegen über sechs Tasten („Profitronic D-Steuerung“), mit denen oft benötigte Programme besonders schnell angewählt werden können. Auch hier bietet das Display Unterstützung in verschiedenen Sprachen. Patentierte Technik für noch mehr Sauberkeit.

Für besonders saubere Wischbezüge bei einem schnellen Waschprozess sorgt das ebenfalls patentierte Miele-Vorentwässerungsverfahren. Es schleudert vor Beginn des Waschprozesses groben Schmutz und verunreinigtes Wasser aus den Mopps, so dass während der Hauptwäsche mehr Frischwasser einströmen kann. Gleichzeitig werden auch die Reste vorhandener Reinigungsmittel und verbrauchte Tenside entfernt. Dadurch können Textilien die neuen Tenside der Waschmittel besser aufnehmen – so wird das Waschergebnis positiv beeinflusst. Das Vorentwässerungsverfahren ist fester Bestandteil aller Miele-Waschprogramme für benutzte Mopps. Weil in allen „Mopstar“-Maschinen die Reinigungstextilien gebrauchsfertig ausgerüstet werden können („Ready to use“), spart der Anwender Zeit und Kosten:
Bei den Wischtüchern beispielsweise funktioniert dieses Verfahren 40 Prozent schneller als die manuelle Variante und verbraucht nur etwa halb so viel Wasser. Praxistests belegen außerdem eine um mehr als 60 Prozent verbesserte Reinigungsleistung beim späteren Wischen. Denn die Restfeuchte lässt sich in vier unterschiedlichen Stufen auf den jeweiligen Benutzer einstellen – so kann jeder Mitarbeiter von Anfang an optimale Leistungen erreichen.

22 Programme für Gebäudereiniger erfüllen alle Anforderungen: von verschiedenen Reinigungsprogrammen für Mopps, Wischtücher und Pads bis zu Programmen zur thermischen und chemothermischen Desinfektion. Temperatur- und Haltezeiten lassen sich bedarfsgerecht einstellen. Darüber hinaus gibt es ein Spezialprogramm zum Einwaschen von neuen Mopps, damit diese das Wischwasser optimal aufnehmen. Nach stark verschmutzten Reinigungstextilien sorgt das Programm „Maschine reinigen“ für optimale Hygiene – vor allem, wenn anschließend Gardinen oder Arbeitskleidung gewaschen werden. Die dafür notwendigen Zusatzprogramme sind bereits in der Steuerung integriert.

Miele Mopstar Maschinen für zehn und 13 Kilogramm Füllgewicht.

Je nach Größe lassen sich in den neuen Maschinen bis zu 68 Baumwoll- oder 100 Mikrofaser-Mopps (40 Zentimeter Länge) oder mehr als 400 Wischtücher waschen und ausrüsten (abhängig von Material und Hersteller). Alle Waschmaschinen für die Gebäudereinigung sind mit der patentierten Miele-Schontrommel ausgestattet, deren wabenförmige Oberfläche einen feinen Wasserfilm zwischen Textilien und Trommelwand entstehen lässt. Und die kleinen Durchtrittsöffnungen in der Trommelwand sorgen für eine verringerte, mechanische Beanspruchung der Textilien. Bewährte Modelle mit bis zu 32 Kilogramm Füllgewicht Für die typischen Anforderungen in der Gebäudereinigung sind die „Mopstar“-Maschinen ideal. Besteht demgegenüber Bedarf nach höherer Kapazität oder mehr Speicherplätzen für zusätzliche Programme, die der Kunde auch individuell erstellen kann, dann empfiehlt Miele Professional seine bewährten Waschmaschinen. Sie bieten zwischen zehn und 32 Kilogramm Füllgewicht, eine Ausstattung mit „Profitronic M-Steuerung“ und 199 Speicherplätze. Diese Maschinen lassen sich für die gebrauchsfertige Aufbereitung von Mopps und Tüchern durch den Miele-Kundendienst problemlos nachrüsten.

Alle Miele-Maschinen für die Gebäudereinigung sind mit dem bewährten, großen und glattflächigen Ablaufventil ausgestattet, so dass sich dort weder Flusen noch Schmutz verfangen können. Weil die Heizkörper frei unterspülbar sind, lagert sich dort ebenfalls nichts ab. Sollen Reinigungstextilien nicht sofort wieder eingesetzt, sondern beispielsweise über das Wochenende gelagert werden, müssen sie trocken sein. Dafür sorgen Miele-Trockner mit passenden Gebäudereiniger-Programmen, die es auch in besonders schmaler Ausführung gibt – etwa für den Einsatz in engen Räumen.

Weitere Informationen zu diesem Thema und all Ihren weiteren Fragen zu der Miele Professional Geräte beantworten wir Ihnen gerne in unserem Ladenlokal in Rösrath-Forsbach oder telefonisch unter: 02205 -900960

—-
Mit Dank an den Miele Presseservice für die Bereitstellung des Bildmaterials und textliche Vorlagen

Miele Kochfeld mit Induktion und DrehknebekBeim Kochen liebt man ihn sehr, viele schwören auf ihn – den handlichen Drehknopf. Wer diese klassische Bedienvariante mit moderner Induktionstechnik kombinieren möchte, findet jetzt bei Miele neue leistungsstarke Induktionskochfelder.

Leistung und Flexibilität gehören zu den herausragenden Merkmale der neuen Geräte Miele Induktionskochefelder. Die 80 Zentimeter breiten Induktionskochfelder-Modelle unterscheiden sich durch verschiedene Rahmenformen. Die WaterBoost-Zone sorgt mit einer Leistung von 5 kW für außerordentlich schnelle Ankochzeiten.

Auf der rechten Kochfeldhälfte sind bei den neuen Miel Kochefeldern zwei PowerFlex-Kochzonen platziert. Sie passen sich flexibel dem Kochgeschirr an und bieten insbesondere bei der Verwendung von Brätern und extragroßen Töpfen maximale Leistung. Die PowerFlex-Kochzonen können zu einer Gesamtfläche zusammen geschaltet werden. Diese rechteckige Fläche eignet sich beispielsweise für die Verwendung eines großen Bräters. Optional lassen sich die Einzelzonen auch zu einer großen runden Zone vereinen. Das ist von Vorteil, wenn in einem großen Topf etwa Wasser angekocht werden soll. Eine Besonderheit der PowerFlex-Technologie von Miele ist die sehr gleichmäßige Energieübertragung auf den Boden des Kochgeschirrs. Das hat seinen Grund in der nahezu lückenlosen Anordnung der Induktionsspulen unter der Glaskeramikfläche. Diese konstante Wärmeübertragung auf das Gargut bietet beste Voraussetzungen für perfekte Kochergebnisse.

Die Bedienung erfolgt über hochwertige Metallknebel, von den jeweils zwei rechts und links auf der Glaskeramik angeordnet sind. Die Leistungseinstellung für jede Kochzone ist im Display über eine Displayanzeige abzulesen.

Ein Miele Rahmenmodell zeigt die direkte Verwandtschaft mit den anderen Einbaugeräten der Generation 6000 Baureihe von Miele. Durch zwei Edelstahl-Zierleisten, die die Glaskeramik vorne und hinten einfassen.  Vergleichbare Zierleisten finden sich auch auf den Blenden der Edelstahl-Einbaugeräte. Alternativ sind ein Induktions-Kochfeld mit breitem, hochstehendem Rahmen sowie ein Induktions-Kochfeld für den flächenbündigen Einbau erhältlich.

Die Vorteile der Induktionstechnik auf einen Blick:

  • Bei der Induktionstechnik die Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs erzeugt. Das funktioniert über Kupferspulen, die elektromagnetische Wechselfelder erzeugen. Beim Aufsetzen eines Topfes oder einer Pfanne entstehen im Boden des Kochgeschirrs elektromagnetische Wirbelströme, die Hitze erzeugen. Diese überträgt sich unmittelbar auf das Kochgut. Nimmt man den Topf von der Glaskeramikfläche, wird die Energiezufuhr augenblicklich unterbrochen.
  • Induktion steht für „Kochen mit dem Turboeffekt“. Die eingestellte Leistung steht sofort zur Verfügung, weil der Boden des Kochgeschirrs nicht erst äußerlich oder über eine Glaskeramikfläche erwärmt werden muss. Das Ergebnis sind extrem kurze Ankochzeiten.
  • Da die Glaskeramikfläche selbst nicht erhitzt wird, verbrennt übergespritztes Öl und Fett auch nicht auf der Kochzone. Das erleichtert die anschließende Reinigung erheblich. Ein positiver Nebeneffekt: Das Kochfeld kühlt so schnell ab, dass bereits nach kurzer Zeit keine Verbrennungsgefahr durch Restwärme mehr besteht.
  • Die präzise Energiezufuhr und -regulierung ermöglicht ein „Kochen auf den Punkt“. Das von herkömmlichen Kochfeldern bekannte Weitergaren durch Restwärme findet nicht statt.

Für weitere Fragen und Information zum Miele Einbaugeräteprogramm oder anderen Produkten stehen Ihnen die Mitarbeiter von Elektro Scheldt in unseren Filialen zu Verfügung. Gerne können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen um sich telefonisch beraten zu lassen oder um uns Ihren Wunsch per Fax oder Mail zukommen zu lassen.

Miele Triflex HX2

Kabelloser Staubsauger Miele Triflex HX2

Staubsaugen ohne Kabel ist praktisch und effektiv – wenn Saugkraft, Akkupower und Bedienkomfort stimmen. Entsprechend positiv waren die Feedbacks, als der erste Akku-Handstaubsauger Miele Triflex HX1 auf den Markt gebracht wurde. Nun startet die zweite Generation des kompakten Multitalents: Der  Miele Triflex HX2 kombiniert die einzigartige Flexibilität seines Vorgängers mit noch einmal deutlich erhöhter Saugkraft und weiter verbessertem Bedienkomfort. Der Triflex HX1 bleibt nach einem technischen und optischen Facelift als neues Einstiegsgerät im Sortiment.

  • 60 Prozent mehr Power im Vergleich zum Vorgängermodell
  • Patentiertes 3in1 Design für höchste Flexibilität

Miele Triflex HX2_SaugerMultitalent Miele Triflex HX2

Ob als „normaler“ Staubsauger oder Handsauger für schwer zugängliche Stellen: Wie schon sein Vorgänger ist der Triflex HX2 ein wahres Multitalent. Dank des patentierten 3in1 Designs lässt sich die PowerUnit, bestehend aus Motoreinheit, Akku und Staubbox, in wenigen Sekunden umbauen. Ist die PowerUnit oben angebracht, kommt man bequem unter die Möbel oder an die Decke. Befindet sie sich im unteren Bereich, verschiebt sich der Schwerpunkt entsprechend und große Flächen können anstrengungsfrei gereinigt werden. In dieser Einstellung kann der Triflex zudem eigenständig stehen, praktisch auch für die kurze Saugpause, wenn etwa das Telefon klingelt oder das Essen vom Herd zu nehmen ist. Zum Entfernen von Krümeln auf dem Frühstückstisch oder im Auto ist der Solobetrieb der PowerUnit ideal. Neu ist der Zubehörhalter, mit dem sich Polsterdüse, Fugendüse oder Saugpinsel direkt am Saugrohr befestigen lassen und so jederzeit griffbereit sind.

Miele Triflex HX2_HandsaugerMehr Reinigungsleistung

Seine deutlich verbesserte Reinigungsleistung verdankt der Triflex HX2 vor allem dem neuen Digital Efficiency Motor mit 60 Prozent mehr Leistung, entwickelt und produziert im Miele-Werk Euskirchen. Die erstklassige Reinigungsperformance des Triflex HX2 ergibt sich aus dem Zusammenspiel des neuen Motors, der bewährten und besonders effektiven Monozyklon-Bauweise (Vortex-Technologie) sowie der leistungsstarken Elektrobürste Multi Floor XXL. Ihre rotierende Bürstenwalze ist mit einer intelligenten Bodenbelagserkennung verknüpft, welche auf Hartböden die Drehzahl reduziert, dadurch Energie spart und so die Akkulaufzeit verlängert. Diese Intelligenz wird nun um den Motor erweitert. Abhängig vom Bodenbelag wird die Motorleistung erhöht oder reduziert. Zudem ist je nach Modell die Elektrobürste mit LED-Licht ausgestattet (BrilliantLight), sodass selbst in den dunkelsten Ecken das letzte Staubkorn aufgespürt werden kann.

Die nötige Energie liefert ein Lithium-Ionen-Akku des deutschen Premiumherstellers Varta, der mit sieben Hochleistungszellen ausgestattet ist. Damit erreicht der Miele Triflex HX2 eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten, die sich, je nach Modell, durch den serienmäßig mitgelieferten zweiten Akku auf bis zu 120 Minuten erhöhen lässt.

Hochwirksame HEPA-Filterung und hygienische Reinigung

Der HEPA Lifetime Filter hält zu 99,999 Prozent alle Partikel zurück und filtert auch Allergene zuverlässig. Die bequeme Filterreinigung zwischendurch ermöglicht die neue ComfortClean Funktion: Hier werden die Schmutzpartikel durch wenige Drehungen des Filterdeckels in den Behälter geschüttelt. Das hält die hohe Saugkraft des Gerätes konstant. Für die gründlichere, manuelle Reinigung des Feinstaubfilters, die dadurch nur noch alle drei Monate nötig ist, wird der Feinstaubfilter mit wenigen Handgriffen aus dem Gerät entnommen. Bei der Entleerung des Staubbehälters sorgt ein Knopfdruck dafür, dass der Schmutz ohne Hautkontakt einfach nach unten herausfällt (Twist2open).

Neues Design Miele Triflex HX2

Der Triflex HX2 ist in vier eleganten Farben erhältlich, kombiniert jeweils mit dezenten Farbelementen in Roségold und dem kristallgrau eingefärbten Staubbehälter. Für sein innovatives 3in1 Design wurde er schon vor seiner Markteinführung mit dem renommierten Red Dot Product Design Award ausgezeichnet.

Der Triflex HX1 Facelift ist ab sofort ebenfalls mit der ComfortClean Funktion ausgestattet und in neuen Farbgestaltungen erhältlich – und bleibt in aufgewerteter Form bei zugleich reduziertem Preis als neue Einstiegsreihe im Programm. Alle Modelle mit ihren Ausstattungen und Farben sind in der folgenden Übersicht zusammengefasst.

Elektro Scheldt – Miele Center im Bergischen Land

Wir sind autorisierter Miele-KundendienstMiele Classic und Premium Fachhandelspartner und auch Miele-Professional-Partner für Gewerbetreibende. Unserem Online-Shop erreichen Sie unter www.scheldt24.de.

Bei uns können Sie das ganze Miele Geräte und Zubehör-Programm bekommen. Gerne beraten wir Sie um die richtigen Geräte und Modelle für Ihre Wünsche , Ideen und Anforderungen zu finden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, sprechen Sie uns an oder rufen sie uns an: 02205 900960!

Mit ausdrücklich herzlichem Dank an den Miele Presseservice für die Bilder und textliche Vorlagen.
Miele Qualität überzeugt – dazu stehen wir von Elektro Scheldt